Knieschmerzen Innenseite – Ursachen, Diagnose, Therapie
Viele Menschen klagen über Knieschmerzen an der Innenseite des Knies. Gehören Sie auch zu den Betroffenen, so kennen Sie den fürchterlichen Schmerz. Diese Knieschmerzen treten je nach Ursache nicht nur beim Laufen, Fußball, fahren mit dem Fahrrad, Autofahren, beim Auftreten und Aufstehen oder anderen sportlichen Aktivitäten auf. Manchmal entsteht auch nachts ein Druckschmerz. Woher kommen eigentlich diese Knieschmerzen und was können Sie dagegen tun?
Ursachen für die Schmerzen der Knieinnenseite
Die Ursachen für das Auftreten der Knieschmerzen können von verschiedener Natur sein. Möglicherweise liegt eine Innenmeniskusläsion (Verletzung des Innenmeniskus) vor. Unebene Gelenkflächen des Knies werden durch die Menisken ausgeglichen. Sie sind besonders empfänglich für Verletzungen. Ein Meniskusriss kann sowohl durch traumatische als auch degenerative Ereignisse entstehen. Ab einem Alter von 40 Jahren steigen die Gefahren auf derartige Verletzungen an. Es sind keine besonderen Gewalteinwirkungen notwendig. Schon kann es zu einem Riss kommen. In dem Fall spricht man von einer degenerativen Ursache.
Traumatische Ereignisse treten öfters bei jungen Menschen auf. Eine solche Läsion (Verletzung) tritt meistens aufgrund einer axialen Belastung kombiniert mit einer Rotationsbewegung des Kniegelenkes auf. Oft kommen solche Verletzungen durch das Ausüben verschiedener Sportarten vor. Zu den Hauptrisikogruppen gehören daher:
- Sportler
- Aktive Menschen
- Jungen
Allgemein ist der Innenmeniskus von Verletzungen deutlich öfters betroffen als der Außenmeniskus. Er verfügt über eine geringere Beweglichkeit. Bei dem Außenmeniskus ist es so, dass er wesentlich flexibler ist und somit diversen Einflüssen ausweichen kann. Es gibt neben dem Innenmeniskus auch noch weitere Bestandteile am Knie, die für die Schmerzen der Innenseite sorgen. Zu nennen wären da auch Ligamentum collaterale tibiale. Bei diesem Begriff handelt es sich um das Innenband des Knies, was ebenfalls anfällig für Verletzungen ist. Eine weitere mögliche Ursache ist Arthrose (Gelenkverschleiß) im Knie. Dies geht ebenfalls mit Schmerzen einher. Auch eine Schleimbeutelentzündung am inneren Seitenband (Bursitis) könnte die Ursache für die Knieschmerzen sein. Der Schleimbeutel am inneren Seitenband nennt sich Bursa anserina. Ein Sehnenschaden könnte ebenfalls in Betracht kommen. Es gibt einen Semimembranosus-Muskel, der bei einem derartigen Schaden Knieinnenseiten-Schmerzen verursacht.
Diagnose stellen – Arzt konsultieren
Bei Schmerzen der Knieinnenseite sollten Sie den Arzt konsultieren. Denn es gibt so viele verschiedene Ursachen für die Schmerzen. Um den richtigen Therapieansatz zu finden, ist die Diagnose sehr wichtig. Der Arzt oder Orthopäde wird Sie genauer befragen und wissen wollen:
- Ob die Schmerzen beim Anwinkeln auftreten
- Ob beim Drehen des Beines die Schmerzen auftauchen
- Wie es sich beim Autofahren verhält
- Ob das Knie druckempfindlich ist
Außerdem wird er schauen, ob die Schmerzen mit oder ohne Schwellung einhergehen. Um eine genaue Diagnose zu stellen, wird er auch Ihr Bein bewegen, anwinkeln und möglicherweise weitere Untersuchungen veranlassen.
Therapie der Knieschmerzen
Die Therapie der Knieschmerzen der Innenseite hängen von der Verletzung ab. Bei einfachen Entzündungen können schon entzündungshemmende Salben, Kühlwickel und Entlastung des Beins helfen. Möglicherweise ist aber auch eine Operation unumgänglich. Homöopathische Mittel, physiotherapeutische Maßnahmen und weitere Möglichkeiten werden meistens begleitend angewandt.
- Knacken im Knie – wie behandeln?
- Kniegelenkspalt – Anatomie und Funktion
- Kniegelenkkapsel – Anatomie, Funktion und mögliche Schmerzen
- Krankengymnastik für das Knie
- Elektrotherapie Knie – Definition, Anwendung, Hinweise
- Künstliche Kniescheibe – Alle Hintergrundinformationen
- Muskelfaserriss Knie – Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie
- Kribbeln im Knie – Mögliche Ursachen und Therapieansätze
- Künstliches Kniegelenk wie lange krank?
- Knie verstaucht – Ursachen und Therapie
- Bewegungsschiene Knie
- Knieschonender Sport – Empfehlungen und Praxistipps
- Knie geprellt – Symptome & Therapie bei Prellung Kniescheibe (Patella)
- Knie ausgekugelt (Kniegelenksluxation) – Symptome & Therapie bei ausgerenktem Knie
- Thrombose im Knie bzw. Kniekehle – Ursache, Therapie, Folgen
- Überbelastung Knie – Symptome, Therapie & Folgen einer Überlastung
- Knie Außenband Schmerzen – Ursachen, Symptome, Behandlung
- Cortison Spritze Knie – Schmerzen, Kosten, Nebenwirkungen
- Ganglion im Knie / Kniegelenk – Definition, Gefahr, Therapie
- Knirschen im Knie – Ursache, Diagnose, Therapie
- Dickes Knie – Diagnose und Therapie bei Schwellung / Beule am Knie
- Chondromalazie Knie – Definition und Gefahren für das Kniegelenk
- Knacken im Knie – Ursache, Diagnose & Therapie
- Bone Bruise Knie – Symptome – Therapie
- Reizerguss im Knie – Ursachen, Symptome, Therapie und Folgen
- Mediale Gonarthrose im Knie – Definition, Therapie, Folgen
- Quarkwickel Knie – Wirkungsweise – Anleitung – Tipps
- Knie verdreht – Was ist die Distorsion?
- Bluterguss im Knie – Kniegelenkerguss – Symptome, Therapie, Folgen
- Rheuma im Knie – Symptome & Therapie bei rheumatischer Erkrankung
- Schmerzen unterm Knie – Ursachen, Diagnose, Therapie
- Druck im Knie – Druckgefühl oder Spannungsgefühl
- Lymphdrainage am Knie: Anleitung, Tipps zur Selbstbehandlung
- MRT vom Knie – Ablauf, Kosten und Risiken
- Sehnenentzündung am Knie – Definition, Symptome, Therapie (Tendinitis Knie)
- Plicaresektion Knie – Defintion, Durchführung, Heilung
- Synovialitis Knie – Definition, Symptome und Therapie
- Tumor im Knie – Symptome, Behandlung & Hintergrundinformationen
- Sehnenzerrung Knie – Symptome, Behandlung, Dauer
- Knochenmarködem im Knie – Ursache, Therapie, Folgen (Knochenödem Knie)
- Brennen im Knie – Kniegelenk – Ursachen und Tipps
- Kniemuskeln – Aufbau, Anatomie und Funktion der Kniemuskulatur
- Hitze im Knie – Ursachen und Tipps bei heißem Knie
- Innenbanddehnung Knie – Symptome, Behandlung, Physiotherapie
- Gicht im Knie – Symptome, Definition, Therapie
- Leberschmerzen – wie erkennen?
- Schmerzen im Fuß – Ursachen und Behandlung
- Kreuzbeinschmerzen – Ursachen und Therapie
- Schmerzen an den Brustwarzen – Ursachen und Behandlung
- Schmerzen am Bauchnabel- Mögliche Ursachen und Therapien
- Rippen Schmerzen bei Berührung – Ursachen und Therapie
- Steißbeinschmerzen nach Sturz – Ursachen und Therapie