Steuerberater finden als Arzt – 5 Tipps

Der Beruf des Mediziners oder der Ärztin ist mit hohen Einnahmen verbunden. Daher sind Selbständige, die einen Heilberuf ausüben, eine bevorzugte Klientel für Finanz- und Steuerberater. Vielen Steuerexperten fehlt es jedoch an fundierten Branchenkenntnissen, um Inhaber einer Praxis im Kampf mit dem Fiskus optimal unter die Arme zu greifen. Daher ist es wichtig, die Suche nach einem adäquaten Steuerberater mit einer gewissen Sorgfalt anzugehen.

Warum benötigen Ärzte einen Steuerberater?

Ein Steuerberater für Ärzte bei einem Aufnahmegespräch
Pixabay


Der Beruf des Arztes geht mit einem hohen Arbeitsaufwand einher. Wird eine Praxis betrieben, wird diese steuerlich als Unternehmen bewertet. Dabei sind schon zu Beginn der Selbständigkeit branchenspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen, wenn es um die Frage einer Neugründung oder einer Praxisübernahme geht. Auch bei der Praxisoptimierung oder einer Übergabe ist die steuerliche Ausarbeitung nur mit ausreichender Erfahrung zu bewerkstelligen.

Viele Mediziner halten Vorträge und beziehen ein Honorar, welches steuerlich gesondert bewertet wird. Letztendlich sind es kontinuierlich vorgenommene Änderungen in der Steuergesetzgebung, die es erschweren, den Überblick zu bewahren. Daher ist eine professionelle Zusammenarbeit mit einem Steuerberater Heilberufe empfehlenswert. Dieser sollte dem Mediziner in folgenden Bereichen den Rücken freihalten, damit dieser sich voll und ganz auf seine Patienten konzentrieren kann:

  • Erstellung eines Businessplans
  • Beratung bei der Auswahl der Gesellschaftsform
  • Unterstützung bei der Auswahl von Kreditinstituten
  • Suche nach staatlichen Fördermitteln
  • Suche nach geeigneten Finanzierungsmodellen
  • Standortberatung
  • Ermittlung des Wertes einer Praxis
  • Finanzbuchhaltung
  • Jahresabschluss
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Kontenführung
  • Steuererklärung
  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Steuerfragen
  • Betriebsprüfungen begleiten
  • Break-even-Berechnungen und -Analysen
  • BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
  • Einnahmen-Kosten-Analyse
  • Beratung bei der Aufnahme von Teilhabern bzw. der Gründung einer Gemeinschaftspraxis

Steuerberater für Heilberufe finden

Für den Mediziner ist es nicht einfach, zu erkennen, ob ein infrage kommendes Steuerberatungsbüro alle diese Aufgabenfelder beherrscht. Die folgenden Maßnahmen bringen Licht ins Dunkel.

Erfahrungen in der Medizinbranche ausloten

Wie jede Recherche beginnt die Suche nach einem Steuerberater für Ärzte in Google. Die Suchmaschine listet dabei eine Menge Ergebnisse über mehrere Seiten auf. Eine Vielzahl von Kanzleien jeder Größe bieten ihre Dienste an und werben mit Spezialkenntnissen für die Medizinbranche. Es gilt jedoch zu hinterfragen, inwiefern diese Angaben der Wahrheit entsprechen.
Fingerzeige werden gegeben, wenn der Steuerexperte schon mehrere Ärzte oder Heilpraktiker als Mandanten betreut. Auch wenn Mitarbeiter der Kanzlei auf Fachkongressen als Redner verpflichtet wurden, stärkt das die Hypothese, dass die Kanzlei Erfahrungen sammeln konnte. Gleiches gilt für Steuerexperten, die Fachbeiträge zur steuerlichen Problematik in der Gesundheitsbranche veröffentlicht haben.

Was ist beim Erstgespräch zu beachten?

Bei einem Erstgespräch, das seriöse Steuerberater kostenlos anbieten, wird nicht nur abgeklärt, ob sich beide Partner sympathisch sind. Dieser Gesichtspunkt ist zwar wichtig, um ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Es geht vor allem darum, den Steuerberater zu prüfen, welche Expertise zu erwarten ist. So kann nach Weiterbildungen und sonstigen Erfahrungen gefragt werden.

So erkennen Sie einen guten Berater

Der Berater selbst sollte sich ausreichend Zeit nehmen und gezielte Fragen zur Praxis stellen. Es sollte erkennbar sein, dass er sich ein fundiertes Bild vom neuen Klienten machen will und kann.

Kooperationen und Vernetzung abfragen

Erfahrene Steuerberater sind umfangreich vernetzt. Das gilt besonders für Fragen des Steuerrechts. Eine große Kanzlei sollte dabei Fachanwälte beschäftigen, die in diesem Bereich versiert sind. Kleine Steuerbüros oder Einzelkanzleien, die nicht vor dem Finanzgericht auftreten, sollten mit Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und dahingehend spezialisierten Steuerberatern in Kooperation stehen.

Digitalisierte Kanzleien bevorzugen

Die Digitalisierung hat das Steuerwesen revolutioniert und vereinfacht. Allerdings ist die Transformation noch in vollem Gange und bei Weitem nicht alle Steuerberater haben die Vorteile erkannt. Dies betrifft in der Regel Einzelkanzleien, die in manchen Fällen noch einen gewaltigen Nachholbedarf haben. Da sich der digitale Datenaustausch in absehbarer Zeit zum Standard entwickeln wird, sollte sich an Anbietern orientiert werden, die einen Großteil ihrer Dienste online anbieten.

Honorar aushandeln

Das Honorar ist schon beim Erstgespräch zu verhandeln. Steuerberater rechnen nach ihrer Vergütungsordnung ab. Dabei sind sie sehr variabel und es kann gehandelt werden. Der Stundensatz beginnt bei 60 Euro. Alternativ kann eine prozentuale Beteiligung vereinbart werden. Wichtig ist, dass alle Beträge der Honorierung transparent auf der Rechnung erscheinen und die Umsatzsteuer ausgewiesen wird.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner