Mehr Sicherheit: Lohnt sich ein Notrufknopf für Senioren?
Sie fühlen sich alleine und hilflos bei dem Gedanken, wenn Sie in Ihrem Zuhause einen Notfall erleiden? Wir informieren, was Sie tun können, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen wird, selbst wenn Sie selbst nicht in der Lage sein sollten, einen Notruf auszulösen.
Warum ein Notrufknopf für Senioren?

Viele ältere Menschen leben allein und haben keinen direkten Kontakt zu ihrer Familie oder Freunden. Ein Notrufknopf wie der von panion.eu ist eine gute Absicherung für Senioren, die möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben möchten, aber viel allein sein müssen.
Der Notrufknopf ist ein kleiner tragbarer Sender, den der Pflegebedürftige um den Hals, am Handgelenk oder an der Kleidung trägt. Er ist mit einem Empfänger verbunden, der die Notrufe überwacht und bei Bedarf Einsatzteams an die Adressen schickt. Wird der Notrufknopf betätigt, ertönt ein Signal am Empfänger, damit bemerken die Senioren, wenn ein versehentlicher Notruf abgesetzt wurde.
Welche Vorteile bietet ein Notfallknopf für ältere Menschen?
Zu Hause alt werden, ist für Senioren mit einem Notrufknopf besser möglich und sicherer. Pflegekräfte der mobilen Pflege aktivieren in der Regel die Meldungen an die Notrufzentrale, dass alles in Ordnung ist, wenn sie bei ihren Klienten eintreffen oder sie wieder verlassen. Die meisten Notrufknöpfe haben auch eine Programmiermöglichkeit, bis wann morgens, die erste Aktivität ans Notrufzentrum gemeldet werden muss. Wer gern lange schläft, kann die Zeit später einstellen lassen, um Fehlalarme zu vermeiden.
Notrufknopf trotz Pflegedienst – was dafür spricht
Wenn ein Pflegedienst bereits im Haus ist, könnte man meinen, dass ein zusätzlicher Notrufknopf unnötig sei. Doch das ist nicht der Fall. Selbst wenn ein Pflegedienst beauftragt ist, kann es vorkommen, dass der Pflegebedürftige die meiste Zeit des Tages alleine ist. Denn im Gegensatz zur stationären Pflege kommen die mobil Pflegenden nur für kurze Zeiten vorbei, unterstützen, pflegen und müssen meist sehr eilig weiter zum nächsten Klienten.
Zudem benötigen sie Knöpfe, die wie eine Smart Watch aussehen und funktionieren, lediglich eine SIM Karte. Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren im Monat und die SIM Karte kann normal genutzt werden, auch zum Telefonieren etc.
Worauf sollten Senioren achten?
Glücklicherweise funktionieren viele Notrufknöpfe sehr komplex, ohne dass die Senioren sich mit technischen Details auseinandersetzen müssen. Stürze werden beispielsweise automatisch erkannt und es wird ein Notruf ausgelöst.
Damit der Notrufknopf im Ernstfall genutzt werden kann, ist es in der Regel erforderlich, dass er direkt an der Person getragen wird. Oft reichen die zwei Schritte zwischen Sessel und Tisch für einen Sturz aus. Liegt der Notrufknopf dann auf dem Tisch, kann er nur bedingt einen Alarm auslösen. Nämlich wenn anhand der Ortungsfunktion erkannt wird, dass ein Senior sich über lange Zeit nicht bewegt. Das Einzige, das Senioren tun müssen, ist also den Notrufknopf tragen.
Weiterführende Tipps: Sicher wohnen im Alter
