Aortenklappeninsuffizienz – Ursachen, Symptome und Therapie
Ein Herzklappenfehler wird medizinisch im Amboss auch als Aortenklappeninsuffizienz bezeichnet. Es gibt jedoch einen Herzklappenfehler, der mittelgradig schwer ist und auch im Allgemeinen unterscheidet sich der Grad der Schwere, sodass Aortenklappeninsuffizienz nicht immer gleich ein gleich schwerer oder gleich leichter Herzklappenfehler vorhanden ist. Aus diesem Anlass müssen wir im ICD und Amboss genauer schauen, damit Sie wissen, welche Arten des Herzklappenfehlers es gibt und wie diese sich letzten Endes auf Ihre Lebenserwartung oder alltäglichen Befindlichkeiten auswirken.
Definition einer Aortenklappeninsuffizienz
Die Definition einer Aortenklappeninsuffizienz ist einfach, denn wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen Herzklappenfehler. Das ist die grobe Bezeichnung ohne den Grad zu berücksichtigen oder die Schwere des Herzklappenfehlers, die als definierte Aussage auch im ICD zu finden ist. Das ist soweit natürlich auch einfach für Sie oder uns zu verstehen. Doch erneut weisen wir darauf hin, dass ein Herzklappenfehler unterschiedlich schwer ausfallen kann, sodass wir einfach mal schauen sollten, wie schwer.
Ursachen für eine Aortenklappeninsuffizienz
Es gibt verschiedene Ursachen, die wir berücksichtigen müssen, um Ihnen zu zeigen, wie eine Aortenklappeninsuffizienz entsteht. Im Amboss können Sie natürlich auch davon lesen, dass der hohe Blutdruck ein Grund sein kann, wieso es zu einem Herzklappenfehler kommen kann. Auf der anderen Seite kann auch innerhalb der Schwangerschaft und mit etwaigen Komplikationen ein Herzklappenfehler auftreten. Das bedeutet somit auch, dass auch nach der Geburt einige Babys durchaus einen Herzklappenfehler aufweisen können, wenn die Entwicklung nicht gut funktioniert hat oder es zu Komplikationen gekommen ist. Ein direkter Klappenfehler, rheumatisches Fieber, ein Geburtsfehler oder auch auf die Dauer ein erhöhter Konsum von Alkohol können u.a für einen Herzklappenfehler verantwortlich sein.
Symptome einer Aortenklappeninsuffizienz
Es kommt auf den Grad des Herzklappenfehlers an, welcher in vier unterschiedlichen Graden unterteilt ist, um über die Symptome sprechen zu können. Doch gerade bei Sport oder Überanstrengung ist Husten sowie Atemnot keine seltene Folge. Schwindel und Ohnmacht treten ebenso häufig auf, aber auch Ödeme können auftreten. Allgemein ist eine Aortenklappeninsuffizienz durchaus auch für Herzrhythmusstörungen verantwortlich und muss im Ernstfall sogar via Operation und Herzschrittmacher unterstützt werden.
Therapie einer Aortenklappeninsuffizienz
Bei der Therapie kommt es vor allem auch auf die rechtzeitige Erkennung an. Je früher der Herzklappenfehler erkannt wird, desto besser. Denn mittels Operation, auch bei Babys oder Säuglingen, kann ein reibungsloses Leben möglich sein, um die Schäden möglichst gering zu halten. In einem sehr frühen Stadium wird auch auf Medikamente zurückgegriffen und der Verzicht auf Alkohol empfohlen. Ohnehin auch aufgrund der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotikaprophylaxe. Bei einer deutlichen Verschlechterung der Leistungsfähigkeit wie beim Sport ist es zudem wichtig, über eine operative Maßnahme nachzudenken, um den Herzklappenfehler unterstützend zu helfen und den Alltag so gut es eben geht zu verwirklichen.
Ob der Blutdruck daran Schuld ist, ein Geburtsfehler oder andere Ursachen für eine Aortenklappeninsuffizienz sprechen ist egal. Denn die Wichtigkeit liegt ohnehin in der rechtzeitigen Behandlung mit Antibiotikaprophylaxe recht zu Beginn und anderen Medikamenten. Wichtig ist, dass eine rechtzeitige Behandlung zu Beginn an erfolgt, um die Prognose zu verbessern und Symptome wie Atemnot, Ohnmacht etc. zu verringern.