Perizyten – Definition, Aufbau, Funktionen und mögliche Erkrankungen

Perizyten – Definition, Aufbau, Funktionen und mögliche ErkrankungenAll unsere Kapillargefäße werden von den Perizyten umschlossen. Das können unsere Leser auch in Wiki lesen. Die Definition ist daher recht simple, um das Thema besser erklären zu können. Es sind Zellen der Matrix (extrazellulär), welche unsere Kapillargefäße im gesamten Körper umschließen. Eine ihrer Funktion ist die Weitstellung und Engstellung unserer Kapillaren. Sie übernehmen allerdings weitere wichtige Funktionen, wie den Stoffwechsel der Gefäße in Takt halten und neu bilden. Allerdings sind sie auch für den Wachstum unserer Blutgefäße verantwortlich. Während sie bei der Funktion der Weit- und Engstellung auf das äußere Lumen angewiesen sind, sind die restlichen Funktionen wie bei der Angiogenese und die Proliferation der Endothezellen ganz klassische Funktionen, die von alleine ohne Außenwirkung möglich sind.

Definition Perizyten

Wie auch in Wiki zu lesen sit, sind die Perizyten für unsere Kapillaren verantwortlich. Sie sind ein fester Bestandteil unseres Bindegewebes und kommen im gesamten Körper vor. Sie dienen dem Umspannen, um bei Bedarf die Kapillaren zu weiten oder einzuengen. Dies ist jedoch eher mit Außenwirkungen des Lumens erforderlich. Gesunde Gefäße sind in der Lage die Weitstellung oder Engstellung alleine auszuüben, weil wir in unseren Venen und Arterien auch glatte Muskeln haben, sodass nicht nur die Kapillaren dafür verantwortlich sein müssen. Da aber die Gefäßwände der Blutgefäße keine glatten Muskeln aufweisen, tritt die Funktion genau hier durch die Perizyten auf. Deswegen sind die Gefäßwände auf die unterstützende Kraft der Perizyten angewiesen.

Aufbau der Perizyten

Über die Anatomie der Perizyten zu sprechen, hat an dieser Stelle wenig Sinn. Denn die Perizyten passen sich ihrer körperlichen Stelle an und den jeweiligen Funktionen, um entsprechend die äußere Gestalt der Zellen anzunehmen. Was jedoch vom Aufbau her sicher ist, ist, dass alle Perizyten einen eigenen Zellkern besitzen. Zudem besitzen sie wenig Zytoplasma und je nach Aufgabengebiete des Kerns, sind Veränderungen entsprechend der Anpassung automatisiert möglich.

Funktionen der Perizyten

Es muss in jedem Fall zugegeben werden, dass noch immer nicht die gesamten Aufgaben der Perizyten bekannt sind. Allerdings übernehmen sie dennoch eine ganze Reihe an Aufgaben, welche bekannt sind. So sind sie für die Angiogenese verantwortlich und für die Endothelzellen. Entstehende Lücken oder Löcher in der Blut-Hirn-Schranke sind ebenfalls ein Aufgabengebiet der Perizyten, um diese mittels Makromolekülen und dem Austausch dieser zu schließen. Das Ziel dieser Funktion der Blut-Hirn-Schranke ist, dass toxische Stoffe, Keime & Co nicht in das Nervengewebe sowie in die Zellen eindringen können, um dort für Komplikationen zu sorgen.

Erkrankungen der Perizyten

Sowohl bei zu vielen Perizyten als auch zu wenigen kommt es zu Komplikationen. Der Verlust der Haltefunktion beispielsweise in der Netzhaut kann daher auftreten. Eine Sehbeeinträchtigung wäre eine mögliche Folge, wenn zu wenige Perizyten im Körper sind oder gar zu viele. Ein vorgesehener Stoffaustausch der Blut-Hirn-Schranke kommt möglicherweise bei älteren Patienten nicht mehr zustande, sodass auch hier Schlaganfälle als mögliche Folge verhäuft auftreten.

Die Wichtigkeit der Perizyten wird sicherlich eindeutiger, wenn man sich nur ein wenig damit beschäftigt. Unser gesamte Körper ist von ihnen umgeben und überall haben sie ihre ganz eigenen Aufgaben. Ihr Struktur passt sich den Gegebenheiten an und ihre Funktionen laufen nebeneinander ab, sodass wir davon selten etwas mitbekommen. Erst im Falle zu vieler Perizyten oder zu weniger Perizyten kann es zu Komplikationen und Folgeerkrankungen kommen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (53 Bewertungen. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner