Milzvergrößerung – Symptome, Ursachen und Behandlung

Was ist eine Milzvergrößerung?

Milzvergrößerung – Symptome, Ursachen und BehandlungUnter einer Milzvergrößerung versteht man eine Milz, dessen Größe sich außerhalb des normalen Maßes und Gewichts orientiert. Sie können als geübte Person (meist also der Arzt) eine Milzvergrößerung ertasten. Allerdings sollten Sie es nicht selbst durchführen, da das Ertasten einer Milzvergrößerung daraus nicht zu einem zielführenden Ergebnis führen könnte und damit auch bei Ungeübten im Zusammenhang mit dem Internet nur zu Verwirrungen führen könnte. In der Vergangenheit war die Milzvergrößerung im Zusammenhang mit einem klinischen Befund möglich festzustellen, aber in den letzten Jahren haben bildgebende Untersuchungen auch dazu beigetragen, eine leichte Milzvergrößerung festzustellen oder zu bestätigen. Ausgelöst kann die Milzvergrößerung durch vermehrten und sehr häufigen Stress werden. Stress ist zwar ein Auslöser für viele Krankheiten, wirkt sich aber auch bei der Milzvergrößerung negativ aus.

Was ist die Milz?

Die Milz können Sie rein theoretisch auch selbst antasten und fühlen. Sie liegt nämlich im Brustbereich auf der linken Seite. Es handelt sich dabei um ein für den menschlichen Organismus sehr wichtiges Organ, welches direkt unter Ihrem linken Brustkorb liegt. Man verbindet viele Krankheiten mit einer zu großen Milz an die man vordergründig gar nicht denken würde. Im schlimmsten Fall kann sogar Krebs damit verbunden werden. Aber für die Feststellung von Krebs sind auch noch andere Symptome notwendig. Ebenso brauchen Sie noch weitere Untersuchungen dazu. Es sind auch diese Untersuchungen nicht durch einen Allgemeinmediziner, sondern von einem Facharzt durchzuführen und die Ursachen festzustellen.

Welche Symptome gibt es?

Leider entdecken Ärzte eine vergrößerte Milz erst viel zu spät. Aus diesem Grund spürt der Mensch sie auch nicht, selbst wenn der Zustand bereits eingetreten ist. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie regelmäßig zum Arzt gehen und einen Check durchführen lassen. Dieser Check beinhaltet zum Beispiel ein universelles Blutbild, welches angefertigt werden muss. Das medizinische Team muss dann bei Verdacht auch weitere Untersuchungen neben dem Blutbild durchführen. Es geht dabei darum, den wahren Grund für das schlechte Blutbild festzustellen. Meist dauern diese Untersuchungen auch länger an. Das Blutbild gibt dann auch genaue Hinweise auf die Ursachen und legt die Behandlung fest.

Auch akute Atemnot kann ein Hinweis sein. Bei Atemnot kommt auch als Anzeichen sehr oft Reizhusten hinzu. Eine vergrößerte Milz betrifft jede dieser lebenswichtigen Funktionen. Wenn Ihre Milz größer wird, filtert sie sowohl normale rote Blutkörperchen als auch abnormale und verringert so die Anzahl gesunder Zellen in Ihrem Blutkreislauf. Es fängt auch zu viele Blutplättchen ein.

Welche Behandlung wird gemacht?

Behandlung für eine vergrößerte Milz konzentriert sich auf die zugrunde liegende Bedingung. In der Regel gibt es unterschiedliche Maßnahmen für eine vergrößerte Milz, die aber dem Einzelfall entsprechend abgeleitet werden muss. Im extremen Fall wird die Milz zur Gänze entfernt. Das ist aber nicht der erste Schritt. Man wird daher zumindest einige wichtige Bereiche zuerst festlegen. Jedenfalls ist eine Milzvergrößerung gefährlich. Gefährlich wird es aber erst, wenn gar nichts unternommen wird. Auch eine Behandlung mit Antibiotika kann sinnvoll sein. Welche Behandlung aber tatsächlich gemacht werden sollte und ob Antibiotika sinnvoll sind um die Schmerzen zu nehmen, wird Ihr Arzt entscheiden. Die Schmerzen sind jedenfalls ein wichtiger Indikator für die Anzeichen einer ernsten Erkrankung und sagen aus, wie gefährlich die Krankheit ist.

Ursachen der Milzvergrößerung

Eine vergrößerte Milz meldet sich nicht an. Es müssen also keine Schmerzen vorhanden sein, es können aber auch Schmerzen entstehen. Der Schmerz wird meist wie ein voller Magen wahrgenommen. Allerdings haben Sie nichts gegessen und dennoch einen vollen Magen. Sehr oft wandert der Schmerz dann auch und Sie spüren den Schmerz zum Beispiel in der Schultergegend. Schmerzen oder Völlegefühl im linken Oberbauch, die sich auf die linke Schulter ausbreiten können, sind durchaus schon beobachtet worden. Meist hängen die Ursachen dann dann auch mit anderen Krankheitsbildern wie Anämie, Ermüdungserscheinungen oder häufige Infektionen zusammen. Anämie ist ein besonderer Zustand wo sie eine Behandlung brauchen. Auch in der Schwangerschaft mit einem Baby gehören Sie zur Risikogruppe. In der Schwangerschaft verlangt Ihr Baby nach der doppelten Nahrung und verträgt auch keinen Alkohol. Alkohol sollten Sie aber ohnedies zugunsten dem Baby meiden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen. Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner