Flugangst überwinden – Selbsthilfe oder professionelle Therapie?
Die Angst im Flugzeug ist bei vielen brandaktuell. Es liegt eben nicht mehr in unserer Hand, ob wir unversehrt am Urlaubsort oder neuen Arbeitsort landen werden, sondern in Händen der Piloten. Die Nervosität steigt bei Betroffenen meist schon direkt am Flughafen, je nach Schwere der Flugangst. Manche verfallen regelrecht in einem Schockzustand, andere neigen zu Panikattacken und andere wiederum? Die können den ganzen „Aufriss“ nicht verstehen und geben immer wieder zu bedenken, dass das Flugzeug eines der sichersten Verkehrsmittel um von A nach B zu gelangen ist. Das stimmt zwar, aber so werden Flugängste nicht überwunden, sondern muss man an dieser Stelle ganz anders anfangen, weil Betroffene wirklich leiden. Ein wenig mehr Verständnis von Verwandten, Bekannten und Freunden sowie Partnerschaften wäre da schon hilfreich.
Symptome der Flugangst richtig deuten
Es gibt ganz unterschiedliche Typen von Flugängstlichen, sodass nicht alle Symptome immer gleich sind. Einige sind nur übermäßig nervös. Andere wiederum zittern, sind vor Nervosität kaum zu beruhigen und könnten bei jeder kleinen Turbulenz das Gefühl bekommen, es passiert gleich etwas. Andere sind bereits mit Angstschweiß durchtrieft und andere neigen zu Panikattacken. Natürlich sind es also ganz unterschiedliche Symptomatiken und Medikamente wären eine Hilfe, aber es geht auch mit der Selbsthilfe oder einer Therapie. Die Angsterkrankung heilen steht hier schließlich im Vordergrund und wenn möglich, nicht immer nur mit Medikamenten und bei Kindern ist dies auch weniger ratsam.
Flugangst überwinden – die Selbsthilfe
In manch einem Forum finden sich tolle Tipps für Betroffene der Flugangst von ebenfalls Betroffenen oder ehemals Betroffenen. Viele nutzen das mentale Training, um sich selber in andere Welten zu versetzen, den Kopf zu beruhigen und auszuschalten. Mentales Training ist seit vielen Jahren in der alt bewährten traditionell chinesischen Medizin vertreten und die unglaublichen Kräfte der Shaolinmönche richtet sich auch nach diesem Mental-Training. Da kann es mit der Flugangst durchaus gut ergehen, dies zu erlernen. In einem anderen Forum steht auch, dass sich Betroffene am besten immer ablenken sollen, um jegliche Phobien zu ignorieren, weil man mit anderem beschäftigt ist. Könnte auch helfen oder? Häufiger fliegen. Denn es stimmt, wenn die Tipps auch behaupten, je öfters Patienten mit Angst im Flugzeug fliegen, desto geringer wird ihre eigene Angst! Ausprobieren kann nicht schaden.
Flugangst professionell therapieren
Keine der Tipps hilft? Dann muss die Angstkrankheit heilen wohl eher der Profi übernehmen. Eine Therapie kann hier natürlich helfen, um die Phobien zu Bekämpfen, sich mit Anti Flugangst Training mehr Selbstvertrauen im Flugzeug zu bieten, Statistiken durchforsten & Co. Die unterschiedlichen Therapieansätze sollen die Angst nehmen, das Sicherheitsgefühl bieten und mehr. Da kann das Bekämpfen natürlich auch, wenn die Selbsthilfe bei Kindern und Erwachsenen nicht hilft, via einer Therapie stattfinden. Hier gilt es, speziell nach Therapeuten zu suchen, die mit Phobien spezialisiert sind.
Für viele ist die Flugangst eine Tortur und auch die Mitmenschen leiden nicht selten. Sie ist jedoch heilbar und viele schaffen es, mit zahlreichen Tipps selbst das Problem zu bekämpfen. Wenn nicht, hilft noch immer der Weg zum Therapeuten mit dem Spezialgebiet „Phobien“. Die Flugangst sollte immer bekämpft werden, weil sie für viele der einzige Weg ist, um von A nach B über Kontinente zu gelangen und so viel mehr Freiheit zu genießen.